Datenschutzrichtlinie
Einführung
Die Stiftung für das Orchester der italienischen Schweiz (FOSI) und der Verein der Freunde des Orchesters der italienischen Schweiz (AOSI) behandeln die im Rahmen ihrer Interaktionen gesammelten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz, Art. 13 der schweizerischen Bundesverfassung und Art. 8 Abs. 2 Buchst. d der Verfassung der Republik und des Kantons Tessin.
Persönliche Daten
Unter personenbezogenen Daten versteht man individuelle Details über natürliche Personen, die Rückschlüsse auf die Person, die Wirtschaft oder die tatsächlichen Umstände zulassen. Dazu gehören beispielsweise Adressdaten. Informationen, die nicht direkt mit der Identität in Verbindung stehen, sind nicht eingeschlossen.
Welche Daten werden von der FOSI und der AOSI gesammelt und gespeichert?
Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Interaktion mit der FOSI oder im Rahmen der Interaktion mit unseren Partnern, insbesondere im Bereich des Ticketverkaufs, erhoben. Es werden Daten wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum erhoben. Im Rahmen der Mitgliedschaft im Verein der Freunde des OSI (AOSI) können zusätzliche Daten erhoben werden, insbesondere in Bezug auf Zahlungen und Ähnliches. Andere nicht personenbezogene Daten werden aufgrund technischer Prozesse gespeichert, z. B. IP-Adressen. Durch die Nutzung bestimmter Dienste wie Gewinnspiele, Diskussionsforen oder Chat-Räume, Bestellungen von Waren oder Dienstleistungen oder durch direkte Kontaktaufnahme können Nutzer weitere Daten offenlegen, die wiederum erfasst und gespeichert werden können.
Wie werden Daten übertragen und gespeichert?
Die FOSI und die AOSI setzen sich dafür ein, dass jede Übertragung oder Speicherung von Daten so sicher wie möglich erfolgt, um sicherzustellen, dass diese nicht für Dritte zugänglich sind. Die gesammelten Daten können sowohl in elektronischer als auch in Papierform gespeichert werden.
Wie werden die Daten verwendet?
FOSI und AOSI verwenden die gesammelten Daten, um den Vertrag für den Kauf von Tickets und Abonnements zu gewährleisten und zu verarbeiten sowie das komplette Management der AOSI-Mitgliedschaften durchzuführen. Wenn FOSI deine Adresse oder E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Ticketkauf oder AOSI erhalten hat, kann sie diese Daten auch für die Direktwerbung anderer OSI-Veranstaltungen verwenden. Es ist jederzeit möglich, die Nutzung dieser Daten auszuschließen, und dies kann an folgende Adresse gerichtet werden: osi@osi.swiss an unsubscribe link is available at the end of each newsletter. Alternatively, you can request it from FOSI, Via Canevascini 5, 6900 Lugano. When you subscribe to the newsletter, your email address will only be used for advertising purposes of FOSI or in relation to AOSI, until you unsubscribe from the newsletter. You can unsubscribe from the newsletter at any time. osi@osi.swissPlease provide the text that you would like me to translate into German.
Werden die Daten an Dritte weitergegeben?
Die persönlichen Daten des Benutzers werden streng vertraulich behandelt und nicht verkauft oder an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen oder den Versand von Tickets erforderlich. In diesem Fall werden nur die unbedingt erforderlichen Daten weitergegeben; in der Regel der Name, der Nachname, die E-Mail-Adresse und Daten zum Event wie z.B. der ausgewählte Sitzplatz. Im Rahmen von Vereinbarungen sind die Organisatoren verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Geschäftsbeziehungen mit Dritten
Die Website der FOSI enthält Links zu externen Websites. Die FOSI hat keine Kontrolle über die Behandlung von Informationen auf externen Websites. Die bei der Verbindung zu externen Seiten übertragenen Daten werden daher gemäß den Bestimmungen der jeweiligen Website-Betreiber direkt von Dritten gespeichert und verwaltet. Die FOSI übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen oder den Inhalt dieser Websites.
Und was ist mit den Cookies?
In einigen Fällen verwendet die Website der FOSI sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät gespeichert werden. Einige der von der FOSI verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browsersitzung gelöscht, das heißt nach dem Schließen des Browsers (Sitzungscookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Computer und ermöglichen es der FOSI, den Browser beim nächsten Besuch der Website zu erkennen (persistente Cookies). Sie können den Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Cookie-Einstellungen informiert und individuell entscheiden, ob Sie diese in bestimmten Fällen oder allgemein akzeptieren möchten. Wenn Cookies nicht akzeptiert werden, kann die Funktionalität der FOSI-Website eingeschränkt sein.
Arten von Cookies
Cookies von Erstanbietern und Cookies von Drittanbietern: Erstanbieter-Cookies können nur von der Domain gelesen werden, die sie erstellt hat; Drittanbieter-Cookies werden von Domains erstellt, die nicht mit der aktuellen Website verbunden sind, zum Beispiel über Google Analytics. Für Informationen zur Funktionsweise von Cookies in Google Analytics konsultieren Sie bitte die offizielle Dokumentation von Google unter der folgenden URL: http://code.google.com/apis/analytics/docs/concepts/gaConceptsCookies.html
Cookies di Sessione und Persistent Cookies: Cookies werden in "Session Cookies" und "Persistent Cookies" unterteilt. Erstere werden nach dem Herunterladen beim Schließen des Browsers gelöscht, während letztere auf der Festplatte des Benutzers/Besuchers gespeichert bleiben, bis sie ablaufen. Persistent Cookies werden hauptsächlich verwendet, um die Navigation auf der Website zu erleichtern, um zu verstehen, welche Abschnitte der Website eine bestimmte Anzahl von Seiten und Benutzern generiert haben, und auch für die Bereitstellung von Werbeformaten. Die verwendeten Session-Cookies dienen dazu, die Analyse des Internetverkehrs zu beschleunigen und den Benutzern den Zugriff auf die vom Website angebotenen Dienste zu erleichtern. Bei ihrer Verwendung werden keine persönlichen Daten übertragen oder erfasst, und es werden keine Benutzer-Tracking-Systeme verwendet. Session-Cookies werden hauptsächlich während der Authentifizierung, Autorisierung und Navigation in den Diensten verwendet, auf die über eine Registrierung zugegriffen wird.
Nutzungsanalyse
Die Website der FOSI verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies", die Textdateien sind, die auf dem Computer des Besuchers platziert werden, um der Website zu helfen, zu analysieren, wie Benutzer die Website nutzen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen; in diesem Fall kann jedoch die Funktionalität der Website der FOSI eingeschränkt sein.
Zugangs-, Berichtigungs- und Löschungsrechte
Die FOSI garantiert das Recht, kostenlos Informationen über gespeicherte Daten zu erhalten sowie diese Daten zu korrigieren, zu sperren oder zu löschen, soweit keine gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung besteht. Es ist jederzeit möglich, die Einstellung, Löschung oder Einschränkung der Daten zu beantragen. Weitere Informationen können per E-Mail angefordert werden unter osi@osi.swissBitte geben Sie einen Text ein, den ich für Sie übersetzen soll.
Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Website jederzeit zu ändern. Stand: März 2023